GFK weltweit – Ein persönlicher Blick hinter die Kulissen
Geschrieben von Iris Bawidamann am .
GFK weltweit – Ein persönlicher Blick hinter die Kulissen
Ende letzten Jahres wurde ich in den Vorstand des Center for Nonviolent Communication (CNVC) gewählt – dem internationalen Dachverband für Gewaltfreie Kommunikation. Ich war neugierig, geschmeichelt – und auch ganz schön nervös angesichts der Verantwortung und Arbeit, die das mit sich bringt. Vor allem hatte ich Angst davor, unpopuläre Entscheidungen zu treffen und dann – weltweit – nicht mehr gemocht zu werden. Ein alter Glaubenssatz, der bei mir immer wieder mal auftaucht, wenn ich Verantwortung übernehme. Ich mag ihn nicht …
Wenn Enttäuschung lebensbedrohlich wirkt
Geschrieben von Iris Bawidamann am .
Ich stehe am Abgrund. Ich habe Angst. Noch stehe ich sicher genug, um nicht abzustürzen, aber viel braucht es nicht. Da kommt ein Stoß von hinten. Ich falle, stürze ins Bodenlose. Der Fall scheint unendlich, wie in einem Traum.
Eine persönliche Begegnung mit einem lange verdrängten Gefühl
Foto von Arif Riyanto auf Unsplash
Der Moment, in dem alles zu viel war
Was tun, wenn ein kleiner Auslöser plötzlich eine Lawine innerer Gefühle lostritt?
Gestern bin ich an genau so einen Punkt gekommen. Eine kleine Enttäuschung am Morgen, dann noch eine. Beides für sich genommen eher ban…
Anwendungsideen für deine GFK-Schatzkarte
Geschrieben von Jürgen Engel am .
einfach, wirkungsvoll, verbindend
Gefühls- und Bedürfnislisten sind einfache, kraftvolle Werkzeuge. Aber wie alle Werkzeuge – sie wirken nur, wenn du sie nutzt.
Lege dir die Liste gut sichtbar auf den Schreibtisch – als Einladung zur kurzen Innenschau.
Beim Kochen oder Zähneputzen: Ein kurzer Blick auf die Liste reicht oft, um präsenter zu werden.
Wenn du meditierst: Wähle ein Gefühl oder Bedürfnis und frage dich „Wie lebt XY gerade in mir?“.
Abends im Bett: Nimm dir 3 Minuten – was war heute lebendig? Was hat gefehlt?
Finde deine eigenen Rituale – leise, kraftvoll, allt…
Application ideas for your NVC treasure map
Geschrieben von Jürgen Engel am .
simple, efficient, connecting
Feelings and needs lists are simple, powerful tools. However, like all tools, they only have an impact if you use them.
Place the list prominently on your desk – as an invitation to take a quick look inward.
While cooking or brushing your teeth: A quick glance at the list is often enough to make you more present.
When meditating: Choose a feeling or need and ask yourself “How is XY living in me right now?”.
In bed at night: Take 3 minutes – what was alive today? What was missing?
Find your own rituals – quiet, powerful, suitable for everyday…