Skip to main content

Warum eine Schokolade in 10.000 Metern meine Sicht auf die Menschlichkeit veränderte

Geschrieben von Iris Bawidamann am .

Es ist noch keine 4 Wochen her. An einem frĂ¼hen Morgen befand ich mich hoch Ă¼ber den Wolken auf einem internationalen Flug, vorfreudig und noch mĂ¼de. Neben mir saĂŸ ein Mann mittleren Alters, das Gesicht grau und von Falten gezeichnet. Obwohl unsere erste Begegnung höflich war, wurde schnell klar, dass Worte zwischen uns nicht ausreichen wĂ¼rden – wir hatten keine gemeinsame Sprache. So blieb es bei einem freundlichen Lächeln.

Ich lehnte meinen Sitz zurĂ¼ck und schlief sanften Brummen des Flugzeugmotors begleitet, ein. Während die Zeit verstrich und ich in meinen Träumen versunken war, geschah etwas Besonderes.

Als ich aufwachte, bereit, das Flugzeug zu verlassen, deutete mein Sitznachbar mit einem warmen Lächeln auf die Lehne vor mir. Ich folgte seinem Fingerzeig und entdeckte zu meiner Ăœberraschung eine kleine Tafel Schokolade. Während meines Schlafes hatten die Flugbegleiter:innen Schokolade verteilt. Anstatt sie nur fĂ¼r sich zu nehmen, hatte der Mann auch an mich gedacht und die Schokolade fĂ¼r mich aufgehoben.

Ich war verblĂ¼fft und berĂ¼hrt zugleich. Ohne Worte, nur durch diese kleine Geste, hatte er mir gezeigt, wie universell das BedĂ¼rfnis des Menschen ist, zu geben und beizutragen, selbst in den einfachsten Situationen.

Warum hatte er das getan? Es wäre so einfach gewesen, die Schokolade nur fĂ¼r sich zu nehmen. Aber nein, er hatte gewählt, auch fĂ¼r mich zu sorgen. Nicht aus Pflicht oder Verantwortung, sondern aus einem tiefen, inneren Wunsch heraus, freundlich zu sein und zu beitragen.

Diese flĂ¼chtige Begegnung mit einem Fremden, die durch eine einfache Geste der Freundlichkeit definiert wurde, blieb mir im Gedächtnis haften. Die Schokolade liegt immer noch auf meinem Schreibtisch. Sie erinnert mich daran, wie Menschen, trotz kultureller oder sprachlicher Barrieren, durch ihre Handlungen miteinander verbunden sind. FĂ¼r mich war ein kleines, aber kraftvolles Zeichen dafĂ¼r, dass Menschen von Natur aus gerne geben und beitragen möchten.

Manchmal braucht es nicht viele Worte oder groĂŸe Gesten, um zu zeigen, was im Herzen lebt. Es sind die kleinen, unscheinbaren Momente, die uns daran erinnern, wie schön es ist, menschlich zu sein und wie wir, auch ohne Worte, tiefgreifende Verbindungen aufbauen können.

Möchtest auch du deinen Blick auf die Welt verändern? Dann schau in unserem Newsletter nach, was es bei uns so Neues gibt.

Die Geschichte habe ich wirklich so erlebt. Beim texten habe ich mit Chat GPT4 zusammengearbeitet, das Bild ist mit DALL.E 3 entstanden.

Kommentare (3)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Blogbeiträge

Den Kampf im Kopf klären

JĂ¼rgen Engel
17/04/2025

Das Socken-Dilemma – oder: Warum ich mich wochenlang nicht entscheiden kann, ob ein Paar Socken weg darf.

Iris Bawidamann
04/04/2025

JEDER Teil von mir ist gut!

JĂ¼rgen Engel
04/03/2025

Können 12 Sekunden die Welt retten?

Iris Bawidamann
20/02/2025

Wertvoll sein – auch wenn niemand klatscht? So klappt’s!

JĂ¼rgen Engel
06/02/2025

Auf einmal hab‘ ich Zeit fĂ¼r alles. Und nein, ich bin nicht in Rente đŸ˜‰

Iris Bawidamann
23/01/2025

Unsere Seminare