Skip to main content

Aufgewühlt …

Ich bin aufgewühlt. In Aufruhr. Stehe mitten im Sturm, halte die Hände über den Kopf, um mich zu schützen. Aufgewühlt…. ….wie die See nach einem Sturm, ein Sturm, der die großen Muscheln anschwemmt, Steinbrocken und jede Menge Treibholz, der Schiffe zum Kentern bringt. Der Sturm ist vorüber, doch der Wind bläst noch rau und kalt. Die Gischt schäumt, die Wellen überschlagen sich, toben noch, tosen…. Aufgewühlt… Unruhe, Wut, Zorn, Hass… Trauer, Sehnsucht… der tiefe Wunsch nach Vertrauen und Verbindung….. Der Horizont… Wo...

Weiterlesen

Traumatische Erfahrungen als Quelle innerer Stärke

Foto von Marek Piwnicki auf Unsplash Trauma und seine Auswirkungen Viele von uns haben in ihrer Kindheit oder später Erfahrungen gemacht, die wir damals nicht verarbeiten und begreifen konnten. Traumata können entstehen, wenn etwas passiert, das uns tief verstört und wir keine Kapazität haben, es zu begreifen, und niemand da ist, der uns auffängt oder begleitet, oder wenn früh grundlegende Bedürfnisse nicht erfüllt werden. Traumatische Erfahrungen können unsere Wahrnehmung und unsere Reaktionen tiefgreifend beeinflussen. In der Gesellschaft steigt das Bewusstsein dafür, und damit auch...

Weiterlesen

Was bedeutet es eigentlich, „GFK anzuwenden“?

Da ich häufig gefragt werde, wie denn die GFK in bestimmten Situationen „anzuwenden“ ist, möchte ich hier einmal ausführlich darstellen, was ich unter „GFK anwenden“ verstehe. Lass mich damit beginnen, zu erklären, was GFK NICHT ist: – Es ist NICHT zwangsläufig das Sprechen und Kommunizieren mit anderen Menschen.– Es ist ganz sicher NICHT das Sprechen in einem „Vier-Schritte-Format“.– Es ist NICHT das Unterdrücken von Ärger und anderen Emotionen.– Es ist NICHT nett und freundlich zu sein.– Es ist NICHT immer empathisch und verständnisvoll...

Weiterlesen

Die Qualität alter Freunde

Die Qualität alter Freunde Diese Woche traf ich mich in meiner Heimatstadt Bensheim mit einem meiner ältesten Schulfreunde. Es war, wie so oft, ein besonders schöner und verbindender Abend. Über die Besonderheit dieser Qualität des Zusammenseins möchte ich nachdenken und schreiben. Es gibt eine besondere Nähe und Vertrautheit zu den Freunden aus Kindheit und Jugend. Diese ist so einzigartig, dass ich den Eindruck habe, sie in dieser Form und Intensität nur mit diesen Menschen zu erleben. Ich bin neugierig darauf, diese Qualität tiefer zu erforschen und zu verstehen. Interessanterweise...

Weiterlesen