Skip to main content

GFK weltweit – Ein persönlicher Blick hinter die Kulissen

GFK weltweit – Ein persönlicher Blick hinter die Kulissen Ende letzten Jahres wurde ich in den Vorstand des Center for Nonviolent Communication (CNVC) gewählt – dem internationalen Dachverband für Gewaltfreie Kommunikation. Ich war neugierig, geschmeichelt – und auch ganz schön nervös angesichts der Verantwortung und Arbeit, die das mit sich bringt. Vor allem hatte ich Angst davor, unpopuläre Entscheidungen zu treffen und dann – weltweit – nicht mehr gemocht zu werden. Ein alter Glaubenssatz, der bei mir immer wieder mal auftaucht, wenn ich Verantwortung übernehme. Ich mag ihn nicht...

Weiterlesen

Das Socken-Dilemma – oder: Warum ich mich wochenlang nicht entscheiden kann, ob ein Paar Socken weg darf.

Es ist ´mal wieder soweit. Traurig schaue ich meine Lieblingssocken an. Sie werden an einer Stelle dünn, fast durch. Noch kein Loch – aber es wird nicht mehr lange dauern.Und da ist sie wieder, die Frage, die mich manchmal über Tage (oder Wochen) beschäftigt:Wie lange kann ich die Socken noch anziehen?Gelten sie mit durchsichtigen Stellen schon als „kaputt“? Oder erst, wenn wirklich ein Loch drin ist? Und selbst dann – kommt es nicht auch darauf an, wo das Loch ist und ob jemand anderes es sieht? Eigentlich eine total banale Alltagssituation. Aber heute nervt es mich besonders, dass...

Weiterlesen

Mein erstes Mal … war unvergesslich.

Meine Knie waren weich, das Herz klopfte wild und eine Mischung aus Aufregung und Unsicherheit erfüllte die Luft. Mehr als hundert Menschen waren angemeldet. Bei so vielen Menschen bin ich eigentlich immer unsicher – wie würde es dir gehen!? Der Beginn wie ein Sprung ins kalte Wasser. Doch die anfängliche Nervosität verwandelte sich schnell in ein warmes Gefühl der Zugehörigkeit, dank der kleinen Gruppe von Menschen, denen ich zugeteilt wurde. Sie waren der sichere Ort, an dem ich mich öffnen und ankommen konnte. Ich rede hier von meinem ersten GFK Sommerfestival 2019. Nur, falls...

Weiterlesen

Ich quäle mich! Aber wieso denn nur?

Foto von Mark Flanders auf Unsplash Ich quäle mich. Er lächelt. Ich gehe. 1 Stunde zuvor: 9 Uhr, der Blick in den Kalender: „Newsletter: Iris“. Autsch, gestern übersehen, dass heute Newsletter dran ist. Zeitdruck. Keine Idee. Sobald ich eine Inspiration habe, kann es losgehen. Wo ist sie, die Inspiration. Ich suche verzweifelt. Frage Kollegen nach Ideen. Forste alle „Internationaler Tag des…“ durch. Spüre nach, was mich gerade beschäftigt. Doch der Kick kommt nicht. Ich weiß genau, wie er sich anfühlt und ich fühle ihn nicht. Da wir im Homeoffice sitzen beobachtet Jürgen meinen Prozess....

Weiterlesen