Wenn “Der Pate” GFK erklärt – selten soooo gelacht!

Geschrieben von Iris Bawidamann am .

Seit einer Weile bin ich dem Lachen auf der Spur. Vor lauter Achtsamkeit wird die GFK oft eine so ernste Angelegenheit, dass ich für meinen Humor kaum noch Platz finde. Was tun? Ein spanischer Trainer gab mir den Tipp für ein paar Videos. Ich habe beim Anschauen vor Lachen Tränen in den Augen. Ich bin gespannt, wie es dir geht! Jemand hat über berühmte Filmszenen Texte gelegt, die die 4 Schritte der GFK erklären. Hättest du gedacht, dass John Travolta alias Vincent in Pulp Fiction Beobachtungen erklären kann? Oder dass Clint Eastwood im Western “Für ein paar Dollar mehr” sich für Gefühle interessiert? Dass Meister Yoda was zu Bedürfnissen weiß, passt schon eher. Als schließlich der Pate Bitten stellt, hab ich vor Lachen auf dem Boden gelegen.

Technische Anmerkung: Die Videos sind auf Spanisch “synchronisiert”. Wenn du unter dem YouTube Video auf das Rädchen klickst, dort Untertitel und “automatisch übersetzen” wählst, werden deutsche Untertitel angezeigt.

Viel Spaß! Schreibe mir, wenn du genauso gelacht hast, wie ich.

Kommentare (3)

  • Hallo Iris,
    das ist ja ein wunderbarer Schatz, den Du hier gefunden hast.
    Da diese Filme nicht mein Geschmack sind, habe ich nicht gelacht.
    Jedoch habe ich das Potential der Filme erkannt, die Widerstandskraft des Zuschauers in eine Neugier und Skepsis zu verwandeln. Da ist ein starker Türöffner für einen neuen Blick auf gewohnte Rituale.
    Sehr gut.
    Herzlichen Dank für dieses Fundstück.

    Grüße nach Frankfurt
    Martin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Blogbeiträge

Wie groß ist dein Gefängnis?

Jürgen Engel
31/05/2023

Der Nach-Corona Kater

Iris Bawidamann
25/05/2023

Dankbarkeit ist die Macht!

Jürgen Engel
17/05/2023

Eine Prise mehr Radikalität, bitte.

Oliver Borgmann
11/05/2023

10-jähriges Jubiläum Klarweit / SeminarGourmets

Iris Bawidamann
04/05/2023

Ich bin kaputt. Oder?

Oliver Borgmann
21/04/2023

Unsere Seminare