Zum Hauptinhalt springen
Geschrieben von Jürgen Engel am .
Dankbarkeit ist die Macht! „Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“ hat schon Francis Bacon festgestellt, und an diesem Wochenende habe ich es mal wieder „live“ erlebt und bin noch ganz erfüllt und aufgeladen von der Energie. Was ist passiert? Januar 2021, der Corona Lockdown war in vollem Gange, explodierte plötzlich ein neues Social Media Phänomen in Deutschland: Social Audio nennt sich dieses und „Clubhouse“ war in aller Munde und Einladungen zur App die heiß begehrte Ware. „Live Unterhaltung“ mit echten Menschen, zu jedem Thema, so k…
Geschrieben von Oliver Borgmann am .
Radikal & Gewaltfreie Kommunikation? Wie passt dass denn zusammen. Sehr gut, wie ich finde. Ich denke sogar – GFK ohne Radikalität ist keine richtige GFK. Ist quasi GFK auf Sparflamme. Aber lass uns doch vorne anfangen. Hier und da läuft mir mal das Konzept von „Radical Honesty“ über den Weg, also „Radikale Ehrlichkeit“. Der Kernaspekt von Radical Honesty besteht darin, ehrlich und authentisch zu sein, indem man seine wahren Gedanken, Gefühle und Meinungen ausdrückt, ohne Rücksicht auf soziale Konventionen oder die möglichen Konsequenzen. Es geht darum, die Spannungen und Dish…
Geschrieben von Iris Bawidamann am .
„Are you open to organize a workshop in Germany?“ Diese Worte sollten Jürgen´s und mein Leben verändern. Sie kamen von Marie Miyashiro, deren Buch „The Empathy Factor“ gerade auf Deutsch erschienen war. Kaum war der Workshop für Ende April 2013 angesetzt, erhielten wir eine Mail von Dian Killian, deren Buch ebenfalls gerade auf Deutsch übersetzt wurde und die über Marie auf uns aufmerksam wurde. Das gab uns Energie und eine Leidenschaft erwachte: „Was, wenn wir einfach Menschen nach Deutschland bringen, die wir toll finden, dazu unsere Freunde einladen und eine tolle Zeit hier haben, stat…
Geschrieben von Iris Bawidamann am .
Seit einer Weile bin ich dem Lachen auf der Spur. Vor lauter Achtsamkeit wird die GFK oft eine so ernste Angelegenheit, dass ich für meinen Humor kaum noch Platz finde. Was tun? Ein spanischer Trainer gab mir den Tipp für ein paar Videos. Ich habe beim Anschauen vor Lachen Tränen in den Augen. Ich bin gespannt, wie es dir geht! Jemand hat über berühmte Filmszenen Texte gelegt, die die 4 Schritte der GFK erklären. Hättest du gedacht, dass John Travolta alias Vincent in Pulp Fiction Beobachtungen erklären kann? Oder dass Clint Eastwood im Western „Für ein paar Dollar mehr“ sich für Gefühle …