Zum Hauptinhalt springen

Autor: Jürgen Engel

Was ein Dampfkochtopf mit meiner Seelenhygiene zu tun hat…

Seit über einer Woche schon war meine Stimmung gedrückt. Nicht fürchterlich, nicht tief im Keller, aber eben auch nicht gut. Die Arbeit war anstrengend und wenig inspirierend, morgens bin ich nicht voller Freude und Energie aufgestanden, und oft war so eine subtile, unterschwellige Trauer und Anspannung wahrnehmbar. Tag für Tag ging das so, ohne dass mir klar wurde, was los ist, und insbesondere ohne dass mir eingefallen wäre, zu tun, was hilft: innezuhalten und hinzuhören… Am Montag war es dann so weit: Morgens (um 09:00 Uhr, zur besten Arbeitszeit) war genug Intensität an Trauer...

Weiterlesen

Die einzige Konstante im Leben…

„Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung“, schrieb Heraklit, der auch als „der weinende Philosoph“ bezeichnet wird. Veränderung ist oft mit Schmerzen und Trauer verbunden, wenn die liebgewonnenen Verhältnisse und Gewohnheiten sich wandeln, wenn Erlebtes unwiederbringlich vergangen ist, wenn Beziehungen enden oder geliebte Menschen sterben. Mit dieser Tatsache hadere ich schon, solange ich zurückdenken kann. Ich würde mich als „Gewohnheitstier“ bezeichnen. Ich mag es, wenn die Dinge möglichst so bleiben, wie sie sind. Vorausgesetzt natürlich, dass mir der aktuelle...

Weiterlesen

Was bedeutet es eigentlich, „GFK anzuwenden“?

Da ich häufig gefragt werde, wie denn die GFK in bestimmten Situationen „anzuwenden“ ist, möchte ich hier einmal ausführlich darstellen, was ich unter „GFK anwenden“ verstehe. Lass mich damit beginnen, zu erklären, was GFK NICHT ist: – Es ist NICHT zwangsläufig das Sprechen und Kommunizieren mit anderen Menschen.– Es ist ganz sicher NICHT das Sprechen in einem „Vier-Schritte-Format“.– Es ist NICHT das Unterdrücken von Ärger und anderen Emotionen.– Es ist NICHT nett und freundlich zu sein.– Es ist NICHT immer empathisch und verständnisvoll...

Weiterlesen

Die Qualität alter Freunde

Die Qualität alter Freunde Diese Woche traf ich mich in meiner Heimatstadt Bensheim mit einem meiner ältesten Schulfreunde. Es war, wie so oft, ein besonders schöner und verbindender Abend. Über die Besonderheit dieser Qualität des Zusammenseins möchte ich nachdenken und schreiben. Es gibt eine besondere Nähe und Vertrautheit zu den Freunden aus Kindheit und Jugend. Diese ist so einzigartig, dass ich den Eindruck habe, sie in dieser Form und Intensität nur mit diesen Menschen zu erleben. Ich bin neugierig darauf, diese Qualität tiefer zu erforschen und zu verstehen. ...

Weiterlesen