Was bedeutet es eigentlich, „GFK anzuwenden“?
Geschrieben von Jürgen Engel am .
Da ich häufig gefragt werde, wie denn die GFK in bestimmten Situationen „anzuwenden“ ist, möchte ich hier einmal ausführlich darstellen, was ich unter „GFK anwenden“ verstehe.Lass mich damit beginnen, zu erklären, was GFK NICHT ist:- Es ist NICHT zwangsläufig das Sprechen und Kommunizieren mit anderen Menschen. – Es ist ganz sicher NICHT das Sprechen in einem „Vier-Schritte-Format“. – Es ist NICHT das Unterdrücken von Ärger und anderen Emotionen. – Es ist NICHT nett und freundlich zu sein. – Es ist NICHT immer empathisch und verständnisvoll zu sein.Was ist es dann?Eine Formulierung, die ich…
Die Qualität alter Freunde
Geschrieben von Jürgen Engel am .
Die Qualität alter FreundeDiese Woche traf ich mich in meiner Heimatstadt Bensheim mit einem meiner ältesten Schulfreunde. Es war, wie so oft, ein besonders schöner und verbindender Abend. Über die Besonderheit dieser Qualität des Zusammenseins möchte ich nachdenken und schreiben.Es gibt eine besondere Nähe und Vertrautheit zu den Freunden aus Kindheit und Jugend. Diese ist so einzigartig, dass ich den Eindruck habe, sie in dieser Form und Intensität nur mit diesen Menschen zu erleben. Ich bin neugierig darauf, diese Qualität tiefer zu erforschen und zu verstehen.Interessanterweise ist kein…
Meine Reise durch die Angst vor Ablehnung
Geschrieben von Iris Bawidamann am .
Foto von Melanie Wasser auf UnsplashEs war ein ganz normaler Montagmorgen, als ich beschloss, meine Angst vor Ablehnung herauszufordern. Ich hatte mein Handy in der Hand, mein Herz pochte wild, meine Hände schwitzten – alles nur, weil ich eine Gruppe, von der ich keine Unterstützung erwartete, um Unterstützung bitten wollte. Warum? Weil ich lernen wollte, mit meiner Angst vor Ablehnung umzugehen.Warum haben wir Angst vor Ablehnung?Die Angst vor Ablehnung ist tief in unserem evolutionären Erbe verankert. Früher bedeutete die Ablehnung durch die Gruppe möglicherweise den Tod, da sie den Zugan…
Mein erstes Mal … war unvergesslich.
Geschrieben von Oliver Borgmann am .
Meine Knie waren weich, das Herz klopfte wild und eine Mischung aus Aufregung und Unsicherheit erfüllte die Luft. Mehr als hundert Menschen waren angemeldet. Bei so vielen Menschen bin ich eigentlich immer unsicher – wie würde es dir gehen!?Der Beginn wie ein Sprung ins kalte Wasser. Doch die anfängliche Nervosität verwandelte sich schnell in ein warmes Gefühl der Zugehörigkeit, dank der kleinen Gruppe von Menschen, denen ich zugeteilt wurde. Sie waren der sichere Ort, an dem ich mich öffnen und ankommen konnte. Ich rede hier von meinem ersten GFK Sommerfestival 2019. Nur, falls du dich wun…