Neujahrs-Dyadenmeditations-Retreat 2026
Anmeldung eröffnet! Letztes Jahr waren die Plätze schnell weg, wir freuen uns auf deine Anmeldung!
-
7. Januar 2026, 13:00 Uhr– 11. Januar 2026, 14:00 Uhr
Iris Bawidamann und Jürgen Engel
Feedback
Feedback
Feedback
Feedback
Feedback
Bisher hat uns nichts so nachhaltig auf dem Weg zu einem inneren Zustand von KLARWEIT unterstützt, wie die Dyaden-Meditation. Innehalten, spüren, Raum geben, unser Innerstes erforschen, gut aufgehoben sein in einem liebevollen und klaren Rahmen mit gleichgesinnten Menschen. Aus der inneren Ruhe kann eine unbändige Kraft entstehen. Je länger die Dyaden Meditationspraxis andauert, desto intensiver und anhaltender erleben es Teilnehmende nach eigenen Berichten. Wenn du schon einzelne Dyaden oder Dyadentage erlebt hast, laden wir dich hier ein, mit uns den nächsten Schritt zu gehen und 4 Tage tief in dein inneres Universum einzutauchen.
Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, das dies vor allem zu Anfang des neuen Jahres eine ganz besondere Kraft, Qualität und Intensität entfalten kann. Viele Teilnehmende berichten uns, dass die Neujahrsdyaden eine Ausrichtung, eine Orientierung für das ganze Jahr geben.
Lass dich fallen in eine intensive und klare Zeitstruktur, nimm dir Zeit nur für dich, am besten lässt du jegliche Arbeit und Ablenkung zu Hause. Wir empfehlen, das Handy für die Dauer der 4 Tage auszuschalten, um ganz in den inneren Prozess eintauchen zu können.
Im Laufe des Retreats können durchaus Themen auftauchen, die eine gewisse Intensität für dich haben, die du vielleicht sogar lange unterdrückt hast aus Angst vor der Intensität und dem möglichen Schmerz. Genauso kann es zu einem Gefühl von tiefgreifendem „Ich bin ok!“ bis hin zu Glückseligkeit kommen. Vielleicht sind die Erwartungen aber auch so stark, dass dein Denken dich nicht in den Prozess einsteigen lässt und du dich sehr anstrengst oder gar langweilst. Es ist nicht vorhersehbar. Was jedoch vorhersehbar ist, dass du damit nicht alleine bist. Auch wenn jede:r in ihrem/seinem/their eigenen Prozess eintaucht, sind wir doch gemeinsam als Gruppe da. Sowohl die Trainer:innen/Begleiter:innen wie auch Assistent:innen haben langjährige Erfahrungen mit dem Prozess und werden einen sicheren Rahmen bereit stellen und den Weg gemeinsam mit dir gehen.
Es ist gut, sich mindestens einen Tag danach frei von Terminen zu halten, denn du bist offen und sensibel und brauchst mehr Raum für Dich als sonst!
Du solltest nur daran teilnehmen, wenn Du psychisch stabil bist.
Du möchtest mehr über Dyaden erfahren?
HIER findest du ein kleines Erklär- und Demo-Video
HIER findest du das Buch “Dyaden Meditation – Die neue Art des Meditierens in Zeiten von Einsamkeit und sozialem Stress” von Simone Anliker, verfügbar als Print (hier bestellbar) und als e-book auf Kindle.
Format
4 Tage vor Ort, sehr intensiver Zeitplan (7:30 Uhr – 21:15 Uhr).
Termin(e)
07.-11. Januar 2026
Zeit
1. Tag 13:00 (Mittagessen) bis letzter Tag 14:00 Uhr
Ort
Seminarhaus am Liebfrauenberg
Am Liebfrauenberg 28
65618 Selters (Taunus)
Voraussetzung
Wir erwarten grundlegende Kenntnisse des transparenten Selbstausdrucks, des empathischen Zuhörens und Selbstempathie bzw. -regulierung notwendig. Daher sollten TeilnehmerInnen entweder
– eine Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation oder
– eine praktische Ausbildung in anderen Modellen der Persönlichkeitsentwicklung oder
– solide Erfahrung mit Dyaden-Meditation oder
– intensive Meditationserfahrung.
mitbringen. Sprich uns im Zweifelsfall vorab an, ob das Retreat für Dich geeignet ist.
Aufgrund der Intensität des Retreats und um das Gruppenerlebnis zu schützen, ist bei diesem Retreat die vollständige Anwesenheit vom Beginn bis Ende Voraussetzung. Spätere Ankunft oder frühzeitige Abreise sind nicht möglich.
Teil des Anmeldeprozesses ist zusätzlich ein umfangreicher Fragebogen mit Fragen zur dir, deinen Erfahrungen, Wünschen und Hoffnungen.
Kosten
Seminarbeitrag: Gib was Du möchtest! Orientierung: zwischen 1200,- und 400,-€, zuzüglich Unterkunft und Verpflegung.
Übernachtung: Ab 466,- € inklusive vegetarischer Vollpension je nach Zimmerkategorie. Die Zimmerbuchung und Bezahlung erfolgt direkt über das Seminarhaus nach dem Prinzip „First come, first serve“.