Bringen dich deine Kinder / dein Kind auch immer wieder an den Rand deiner Liebevollheit und Kapazitäten?
Oder vergisst du manchmal deine eigenen Bedürfnisse, weil du für dein Kind oder mit deinem Teenager alles richtig machen willst? Findest du es manchmal schwer zu unterscheiden, was die Bedürfnisse des Kindes und was deine sind? Kommt die Zeit für dich selbst manchmal zu kurz? Ist dir manchmal unklar, was das Kind will und was es braucht und was der Unterschied zwischen beidem ist? Egal welches Alter, ich denke, dies Fragen beschäftigen uns Eltern alle früher oder später und in unterschiedlichem Ausmaß.
Die eigenen Kinder erfahre ich immer wieder als „strengste“ und unnachgiebigste Trainer:innen. Sie stellen wie sonst niemand in Frage, ob wir eine Bitte oder eine Forderung stellen und niemand sonst hat so ein sensibles Gespür dafür ob wir wirklich authentisch sind oder nicht. Oft können wir an ihrer Reaktion, sehen, wie es uns gerade geht. Nicht weil sie immer super-“giraffisch“ antworten würden. Nein, weil sie uns oft unbewusst spiegeln.
Unterschiedliche Ansichten des anderen Elternteils und/ oder Patchworkkinder bringen ebenfalls oft neue Ansichten und zum Teil ziemlich andere Lebenswelten in die Familie ein, die uns ein dauerhaftes Übung- und Lernfeld bescheren.
Wie gut, wenn wir da wissen, was uns wirklich wichtig ist, innerlich klar und liebevoll bleiben können mit uns und anderen. Der innere Eltern-Kompass gut eingestellt und ausgerichtet ist.
In der Gruppe wird es Input, Austausch und viel Raum zum üben uns ausprobieren geben, außerdem auch Raum, um unsere „Fehler“ zu feiern und all das,was nicht so läuft, wie wir es gerne hätten, denn auch dass gehört zum KLARWEIT Eltern sein dazu.
Der Eltern-Kompass umfallt 5 Abende, die aufeinander aufbauen plus Übungsmaterial für den Alltag.
5 Abende, 14-tägig , mittwochs online (Zoom)
19.10., 02.11., 16.11., 30.11. und 14.12.
19:30 bis ca. 21:30 Uhr
Online (Zoom)
Mindestens 1 Tag Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation, z.B. „4 Schritte zu mehr KLARWEIT“.
Da die wirtschaftliche Situation für Eltern sehr sehr unterschiedlich ist, bieten wir für diesen Kurs eine besonders weite Preisskala an. Auf dieser Skala kannst du frei auswählen wie viel du bezahlen möchtest, abhängig davon, wie deine persönliche finanzielle Situation ist, wie viel du zu unserem Lebensunterhalt beitragen magst und wie viel dir der Kurs wert ist. Je mehr du gibst, desto mehr können wir auch Eltern in finanziell schwachen Situationen unterstützen. Bitte wähle einen Betrag zwischen 250 und 50€ aus und gibt ihn bei der Anmeldung an.
Ihr habt es eigentlich ganz schön in eurer Liebesbeziehung und trotzdem könnte es mal frischen Wind geben? Ihr schätzt euch und vergesst das aber manchmal im Alltag? Ein paar Themen kommen immer mal wieder hoch und ihr wünscht euch einen anderen Ansatz damit?